Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki
Z1100

Hersteller
Kawasaki
PS
136
Art
Naked Bike
Führerschein
A
Neupreis
Aktuelles Land Österreich
13.399
Deutschland
11.995
Schweiz
12.513 CHF
Motochecker
Daten
Einklappen
Kawasaki Z1100
Allgemein
Hersteller
Kawasaki
Modell
Z1100
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A
Baujahr
2026
Motor
Motortyp
4-Takt, Reihenvierzylinder
Zylinder
4
Hubraum
1099 CCM
Leistung
136 PS
Leistung
100 KW
Drehmoment
113 NM
Bohrung
77 MM
Hub
59 MM
Verdichtung
11,8:1
Kraftstoffmischung
Einspritzung
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
5,6 L
Höchstgeschwindigkeit
247 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
90
Bremsen & Federelemente
ABS
Ja
Bremse Vorne
310mm Doppel-Scheibenbremse, semi-schwimmend gelagert
Bremse Hinten
260mm Scheibenbremse
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
Upside-down-Gabel, Druck- & Zugstufe, Federbasis einstellbar
Fahrwerk hinten
Horizontale Back-Link-Hinterradfederung, Gasdruck-Stoßdämpfer, Zugstufe, Federbasis einstellbar
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
136 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Doppelrohr-Aluminiumrahmen
Nachlauf (mm)
101
Lenkkopfwinkel ( ° )
29
Gewicht
221 KG
Radstand (mm)
1440
Tank
17 L
Sitzhöhe
815 MM
Sozius
Ja
Felgen
Aluminium
Reifendimensionen Hinten
190/50 ZR17 M/C (73W)
Reifendimensionen Vorne
120/70 ZR17 M/C (58W)
Abmessungen
2.055 x 825 x 1.085 mm MM
Lenkkopfwinkel
29 °
Radstand
1440 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Ja
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Ja
Slidecontrol
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Quickshifter
Ja
Ersteller
Heli83
Preis
Neupreis AT (€)
13.399 €
Neupreis DE (€)
11.995 €
Neupreis CH (CHF)
12.513 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Kawasaki Z1100

Einklappen

Was macht die Kawasaki Z1100 2026 zu einem herausragenden Naked Bike?

Die Kawasaki Z1100 2026 kombiniert einen kraftvollen 1099ccm Reihenvierzylinder mit 136 PS und 113 Nm Drehmoment, was für beeindruckende Leistung im unteren Drehzahlbereich sorgt. Ihr Sugomi-Design, das aggressive Linienführungen und markante LED-Scheinwerfer umfasst, hebt die Z1100 nicht nur optisch hervor, sondern sorgt auch für ein elektrisierendes Fahrerlebnis. Die optimierte Ergonomie mit einem breiteren Lenker fördert eine aktivere Sitzposition, die Kontrolle und Fahrspaß erhöht.

Welche technischen Highlights bietet die Kawasaki Z1100 2026?

Die Kawasaki Z1100 2026 ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter ein modernes 5-Zoll-TFT-Display mit Navigation und Smartphone-Konnektivität sowie eine 6-Achsen-IMU für fortschrittliche Fahrassistenzsysteme wie Traktionskontrolle und ABS. Der bidirektionale Quickshifter sorgt für nahtloses Schalten, während verschiedene Fahrmodi den Fahrern die Möglichkeit geben, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.

Wie verhält sich die Kawasaki Z1100 2026 in Bezug auf Komfort und Ergonomie?

Die Ergonomie der Kawasaki Z1100 2026 wurde gezielt verbessert. Der Lenker ist 22 mm breiter und weiter vorne positioniert, was eine direktere und agilere Handhabung ermöglicht. Diese Anpassungen sorgen für mehr Kontrolle und erhöhen den Fahrspaß, insbesondere auf kurvigen Strecken oder bei sportlichem Fahren. Auch die Sitzhöhe von 815 mm macht sie für eine breite Palette von Fahrern zugänglich.

Wie steht es um die Bremsleistung der Kawasaki Z1100 2026?

Die Bremsanlage der Kawasaki Z1100 2026 ist leistungsstark und zuverlässig. Sie verfügt über eine 310-mm-Doppelscheibenbremse vorne und eine 260-mm-Scheibenbremse hinten, die für hervorragende Verzögerung sorgen. In der SE-Version kommen zusätzliche Brembo-Bremsen zum Einsatz, die durch ihre radiale Montage und Stahlflexleitungen noch mehr Kontrolle und Stabilität bieten.

Was sind die Unterschiede zwischen der Standard- und der SE-Version der Kawasaki Z1100 2026?

Die Standardversion der Kawasaki Z1100 kommt mit einer hochwertigen Showa Big Piston Gabel und einem horizontalen Back-Link-Federbein, während die SE-Version mit einem Öhlins Federbein und Brembo-Bremsen ausgestattet ist. Diese Unterschiede ermöglichen eine bessere Anpassung an individuelle Bedürfnisse, insbesondere bei Soziusbetrieb oder Gepäcktransport.

Wie effizient ist der Kraftstoffverbrauch der Kawasaki Z1100 2026?

Die Kawasaki Z1100 2026 hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,6 Litern auf 100 km. Diese Effizienz in Verbindung mit einem 17-Liter-Tank sorgt für eine ansprechende Reichweite, die sowohl für alltägliche Fahrten als auch für längere Ausflüge geeignet ist.

Wie schnell kann die Kawasaki Z1100 2026 fahren?

Die Kawasaki Z1100 2026 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 247 km/h. Diese Leistungsfähigkeit ermöglicht es den Fahrern, sowohl auf der Autobahn als auch bei Überholmanövern auf Landstraßen souverän und zügig unterwegs zu sein.

Was kostet die Kawasaki Z1100 2026 in Österreich?

Der Neupreis der Kawasaki Z1100 2026 liegt in Österreich bei 13.399 Euro für die Standardversion und 15.199 Euro für die SE-Version. Diese Preise reflektieren die hochwertige Ausstattung und die modernen technischen Features, die die Z1100 bietet.

Welche Sicherheitsmerkmale sind in der Kawasaki Z1100 2026 integriert?

Die Kawasaki Z1100 2026 ist mit einem fortschrittlichen ABS ausgestattet, das in kritischen Fahrsituationen für mehr Sicherheit sorgt. Zudem bietet sie eine Traktionskontrolle, die das Durchdrehen des Hinterrads verhindert, und weitere elektronische Fahrassistenzsysteme, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler gestalten.

Wie groß sind die Abmessungen der Kawasaki Z1100 2026 und was bedeuten sie für das Fahrverhalten?

Die Kawasaki Z1100 2026 hat Abmessungen von 2.055 mm Länge, 825 mm Breite und 1.085 mm Höhe. Diese kompakten Maße tragen zu einer agilen Handhabung im Stadtverkehr bei, während der Radstand von 1440 mm und das Gewicht von 221 kg für Stabilität und Sicherheit bei höheren Geschwindigkeiten sorgen.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Kawasaki
Z1100
Gesamt
0.0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %