Menü
Motochecker MENÜ

Kawasaki
Z 900 2025

Hersteller
Kawasaki
PS
123 PS bei 9.500 U/min
Art
Naked Bike
Führerschein
A
Neupreis
Aktuelles Land Österreich
11.199
Deutschland
9.845
Schweiz
10.590 CHF
Preisentwicklung
Youtube
Test & Résumé
Einklappen
Topspeed 80-120
Pfeil 2,843
Sekunden
Motochecker
Daten
Einklappen
Kawasaki Z 900 2025
Allgemein
Hersteller
Kawasaki
Modell
Z 900 2025
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A
Baujahr
2025
Motor
Motortyp
4-Zylinder-Reihenmotor, flüssigkeitsgekühlt
Zylinder
4
Hubraum
948 CCM
Leistung
123 PS bei 9.500 U/min PS
Leistung
91 KW
Drehmoment
97,4 Nm bei 7.700 U/min NM
Bohrung
73,4 mm MM
Hub
56 mm MM
Verdichtung
11,8:1
Kraftstoffmischung
elektronische Benzineinspritzung
Abgasnorm
Euro 5
Kraftstoffverbrauch
4,8 L
Höchstgeschwindigkeit
234 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Anti-Hopping-Kupplung
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
92 dB(A)
Bremsen & Federelemente
ABS
Kurven-ABS
Bremse Vorne
300 mm Doppelscheibenbremse
Bremse Hinten
250 mm Einzelscheibe
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
USD Gabel 41 mm
Fahrwerk hinten
Zentralfederbein
Federweg vorne
120 MM
Federweg hinten
140 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Stahlrohr-Gitter-Rahmen
Nachlauf (mm)
110
Lenkkopfwinkel ( ° )
33
Gewicht
213 KG
Radstand (mm)
1450
Tank
17 L
Sitzhöhe
830 MM
Sozius
Ja
Felgen
Alu Druckgussfelgen
Reifendimensionen Hinten
180/55-ZR 17
Reifendimensionen Vorne
120/70-ZR 17
Abmessungen
2.065 x 830 x 1.075 mm MM
Lenkkopfwinkel
33 °
Radstand
1450 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Ja
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Schräglagenabhägig
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Nein
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Quickshifter
Ja (Sonderausstattung)
Preis
Neupreis AT (€)
11.199 €
Neupreis DE (€)
9.845 €
Neupreis CH (CHF)
10.590 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Kawasaki Z 900 2025

Einklappen

Was macht die Kawasaki Z900 2025 zu einem herausragenden Naked Bike?

Die Kawasaki Z900 2025 kombiniert einen kraftvollen 948 ccm Vierzylinder-Motor, der 123 PS bei 9.500 U/min leistet, mit einem agilen Fahrwerk und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihr modernes Design, die ergonomische Sitzposition und die hochwertige Ausstattung machen sie zu einer der besten Optionen in der Mittelklasse der Naked Bikes.

Wie verhält sich die Leistung der Kawasaki Z900 2025 im Vergleich zur Yamaha MT-09?

Die Kawasaki Z900 2025 bietet mit 123 PS einen leichten Leistungsvorteil gegenüber der Yamaha MT-09, die 119 PS liefert. Allerdings ist die Z900 mit 213 kg schwerer, was sich auf das Gewicht-Leistungs-Verhältnis auswirkt. Während die Z900 bei höheren Drehzahlen überzeugt, bietet die MT-09 eine sportlichere Agilität durch ihr geringeres Gewicht.

Welche technischen Neuerungen gibt es bei der Kawasaki Z900 2025?

Die Kawasaki Z900 2025 hat von einem neuen Ride-by-Wire-System, einer 6-Achsen-IMU für verbesserte Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi profitiert. Zudem bietet sie jetzt einen serienmäßigen Quickshifter für geschmeidige Gangwechsel und ein modernes 5-Zoll-TFT-Display mit Bluetooth-Anbindung.

Wie effizient ist der Kraftstoffverbrauch der Kawasaki Z900 2025?

Die Kawasaki Z900 2025 hat einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 4,8 Litern auf 100 km. Diese Effizienz in Verbindung mit einem 17-Liter-Tank ermöglicht eine angemessene Reichweite für längere Fahrten.

Welche Sicherheitsmerkmale bietet die Kawasaki Z900 2025?

Die Kawasaki Z900 2025 ist mit einem Kurven-ABS ausgestattet, das beim Bremsen in Schräglage optimale Sicherheit bietet. Zudem sorgt die schräglagenabhängige Traktionskontrolle für zusätzliche Stabilität und Kontrolle, indem sie die Motorleistung bei Bedarf anpasst.

Wie komfortabel ist die Sitzhöhe der Kawasaki Z900 2025 für verschiedene Fahrer?

Mit einer Sitzhöhe von 830 mm ist die Kawasaki Z900 2025 für eine breite Palette von Fahrern geeignet. Diese Höhe ermöglicht es den meisten Fahrern, sicher den Boden zu erreichen und gleichzeitig eine sportliche Sitzposition zu genießen.

Wie schneidet die Kawasaki Z900 2025 im Vergleich zur Honda CB1000 Hornet ab?

Im Vergleich zur Honda CB1000 Hornet bietet die Kawasaki Z900 eine harmonischere Motorabstimmung und ein besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, während die Hornet mit 152 PS die höhere Leistung hat. Die Z900 punktet zudem mit einem geringeren Preis und einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was kostet die Kawasaki Z900 2025 in Österreich und welche Ausstattung erhält man dafür?

Die Kawasaki Z900 2025 hat in Österreich einen Neupreis von 11.199 Euro. Für diesen Preis erhält man ein umfassend ausgestattetes Naked Bike mit modernster Technik, darunter ein Quickshifter, Kurven-ABS und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Gibt es eine A2-Version der Kawasaki Z900 2025?

Ja, die Kawasaki Z900 wird auch in einer A2-konformen Version mit 95 PS angeboten. Diese Version ermöglicht es Fahrern mit dem A2-Führerschein, auf einem leistungsstarken Motorrad zu fahren, ohne auf Fahrvergnügen und Qualität verzichten zu müssen.

Wie ist das Fahrwerk der Kawasaki Z900 2025 konzipiert?

Das Fahrwerk der Kawasaki Z900 2025 besteht aus einer 41 mm USD-Gabel vorne und einem Zentralfederbein hinten, das zusammen für exzellente Dämpfung und ein präzises Handling sorgt. Der Federweg von 120 mm vorne und 140 mm hinten ermöglicht ein komfortables Fahrgefühl, egal ob auf der Straße oder bei sportlichen Fahrten.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Kawasaki
Z 900 2025
Gesamt
5.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
100 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
0 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %