Menü
Motochecker MENÜ

Honda
CB1000 Hornet 2025

Hersteller
Honda
PS
152
Art
Naked Bike
Führerschein
A
Neupreis
Aktuelles Land Österreich
11.990
Deutschland
10.290
Schweiz
10.990 CHF
Preisentwicklung
Youtube
Test & Résumé
Einklappen
Topspeed 80-120
Pfeil 3.058
Sekunden
Motochecker
Daten
Einklappen
Honda CB1000 Hornet 2025
Allgemein
Hersteller
Honda
Modell
CB1000 Hornet 2025
Motorrad Art
Naked Bike
Führerschein
A
Baujahr
2025
Motor
Motortyp
4 Zylinder, Reihenmotor, LC, DOHC
Zylinder
4
Hubraum
1000 CCM
Leistung
152 PS
Leistung
111,6 KW
Drehmoment
104 bei 9.000 U/min NM
Bohrung
76 MM
Hub
55,1 MM
Verdichtung
11,7:1
Kraftstoffmischung
elektronische Einspritzung
Abgasnorm
Euro 6
Kraftstoffverbrauch
5,9 L
Höchstgeschwindigkeit
230 KM/H
Getriebe
Manuell
Kupplung
Anti Hopping Ölbad
Endantrieb
Kette
Standgeräusch
98 dB(A)
Bremsen & Federelemente
ABS
Ja
Bremse Vorne
2x310
Bremse Hinten
1x240
Elektronisches Fahrwerk
Nein
Fahrwerk vorne
SHOWA SFF-BP USD Telegabel
Fahrwerk hinten
SHOWA Monoshock
Federweg vorne
118 MM
Federweg hinten
138 MM
Rahmen & Maße und Gewichte
Rahmenbauart
Twin spar Frame
Nachlauf (mm)
98
Lenkkopfwinkel ( ° )
25
Gewicht
211 vg KG
Radstand (mm)
1455
Tank
17 L
Sitzhöhe
809 MM
Sozius
Ja
Felgen
Leichtmetall
Reifendimensionen Hinten
180/55-17
Reifendimensionen Vorne
120/70-17
Abmessungen
2140x790x1085 MM
Lenkkopfwinkel
25 °
Radstand
1455 MM
Assistenzsysteme & Elektronik
Tankanzeige
Füllstandsanzeige
Temperaturanzeige
Ja
Ganganzeige
Ja
Drehzahlmesser
Digital
Traktionskontrolle
Ja
Slidecontrol
Nein
Anti-Wheelie-Control
Ja
Sonderausstattung
Lenkungsdämpfer
Nein
Quickshifter
Ja (Sonderausstattung)
Ersteller
Mandolin
Preis
Neupreis AT (€)
11.990 €
Neupreis DE (€)
10.290 €
Neupreis CH (CHF)
10.990 CHF

Häufig gestellte Fragen zur Honda CB1000 Hornet 2025

Einklappen

Was macht die Honda CB1000 Hornet 2025 zu einem herausragenden Naked Bike?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 kombiniert einen kraftvollen 1000 ccm Vierzylinder-Motor mit 152 PS und einem maximalen Drehmoment von 104 Nm. Diese Leistung ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Das fortschrittliche Fahrwerk mit einer SHOWA SFF-BP USD-Teleskopgabel und einem Monoshock sorgt für exzellente Handhabung und Stabilität, während die moderne Elektronik wie Traktionskontrolle und ABS zusätzliche Sicherheit bieten.

Wie verhält sich die Honda CB1000 Hornet 2025 im Vergleich zur Konkurrenz?

Im direkten Vergleich mit der Kawasaki Z900 bietet die Honda CB1000 Hornet 2025 eine höhere Leistung von 152 PS, während die Z900 mit 124 PS antritt. Trotz der höheren Leistung bleibt die Hornet benutzerfreundlich und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl sportliches Fahren als auch Alltagstauglichkeit ermöglicht. Die Z900 hingegen überzeugt mit einem harmonischeren Drehmomentverlauf bei niedrigen Drehzahlen, was sie besonders für Stadtfahrten attraktiv macht.

Wie effizient ist der Kraftstoffverbrauch der Honda CB1000 Hornet 2025?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 hat einen Kraftstoffverbrauch von etwa 5,9 Litern auf 100 km. Diese Effizienz ermöglicht es Fahrern, längere Strecken zu genießen, ohne häufig tanken zu müssen, und macht sie sowohl für sportliche Ausfahrten als auch für den Alltagseinsatz attraktiv.

Welche Sicherheitsmerkmale bietet die Honda CB1000 Hornet 2025?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, darunter ABS und eine Traktionskontrolle, die das Durchdrehen der Räder verhindern. Diese Systeme arbeiten zusammen, um das Fahrerlebnis sicherer zu gestalten, indem sie maximalen Grip und Stabilität unter unterschiedlichsten Fahrbedingungen gewährleisten.

Welche technischen Highlights bietet das Fahrwerk der Honda CB1000 Hornet 2025?

Das Fahrwerk der Honda CB1000 Hornet 2025 umfasst eine SHOWA SFF-BP USD-Gabel vorne und einen SHOWA Monoshock hinten, die beide für eine präzise Dämpfung und hervorragende Kontrolle sorgen. Mit einem Federweg von 118 mm vorne und 138 mm hinten bietet das Fahrwerk ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf kurvenreichen Straßen als auch bei längeren Fahrten überzeugt.

Wie hoch ist die Sitzhöhe der Honda CB1000 Hornet 2025 und für wen ist sie geeignet?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 hat eine Sitzhöhe von 809 mm, was sie für eine Vielzahl von Fahrern zugänglich macht. Diese Höhe ermöglicht es Fahrern unterschiedlicher Körpergrößen, sicher den Boden zu erreichen, und fördert gleichzeitig eine sportliche Sitzposition für ein dynamisches Fahrerlebnis.

Wie viel kostet die Honda CB1000 Hornet 2025 in Österreich?

Der Neupreis der Honda CB1000 Hornet 2025 in Österreich liegt bei attraktiven 11.990 Euro. Für diesen Preis erhält man ein umfassend ausgestattetes Naked Bike mit modernster Technologie und zahlreichen Sicherheits- und Komfortmerkmalen.

Bietet die Honda CB1000 Hornet 2025 eine Ganganzeige?

Ja, die Honda CB1000 Hornet 2025 ist mit einer digitalen Ganganzeige ausgestattet. Dieses praktische Feature informiert den Fahrer jederzeit über den eingelegten Gang, was zu einem verbesserten Fahrkomfort und besserer Kontrolle beiträgt.

Wie schnell kann die Honda CB1000 Hornet 2025 fahren?

Die Honda CB1000 Hornet 2025 erreicht eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Diese Leistungsfähigkeit ermöglicht es dem Fahrer, zügig und souverän zu reisen, sei es auf der Autobahn oder bei Überholmanövern auf der Landstraße.

Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Honda CB1000 Hornet 2025?

Mit einem Preis von 11.990 Euro in Österreich bietet die Honda CB1000 Hornet 2025 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus leistungsstarkem Motor, fortschrittlicher Technologie und einem komfortablen Fahrwerk macht sie zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Fahrer.

Bewertung
Einklappen

Die Motochecker Community bewertet das Motorrad folgendermaßen:

Honda
CB1000 Hornet 2025
Gesamt
3.0 von 5 Sternen
1 Bewertung
5 Sterne
0 %
4 Sterne
0 %
3 Sterne
100 %
2 Sterne
0 %
1 Stern
0 %